Randmeere – schützenswerte Lebensräume und Ressourcenquellen zwischen Kontinent und Ozean

Prof. Dr. Jan Harff, Universität Stettin/ Polen, University of Szczecin, Institute of Marine and Environmental Sciences Leibniz Institute for Baltic Sea Research, Warnemünde/ Germany

Als hochsensible Meeresgebiete sind die Randmeere besonders den Auswirkungen des Klimawandels, aber auch dem anthropogenen Druck durch die zunehmende wirtschaftliche Nutzung der Meere, ihrer Küsten und Einzugsgebiete ausgesetzt. Um diese fragilen Ökosysteme und Lebensräume zu schützen und gleichzeitig die nachhaltige Nutzung wertvoller Meeresressourcen zu gewährleisten, sind holistische Konzepte für Managementstrategien auf Grundlage der ganzheitlichen Betrachtung der Randmeere einschließlich ihrer Küsten und Einzugsgebiete erforderlich.

Den räumlichen Rahmen der Wechselwirkung von Klima, Geosystem, Ökosystem und sozioökonomischen System bestimmen die Schelfmeere, ihre Küsten und terrestrischen Einzugsgebiete. Der zeitliche Rahmen wird durch den letzten glazialen Zyklus, insbesondere aber das Holozän und das Anthropozän bestimmt. Wesentliche Forschungsdaten werden bei Schiffsexpeditionen gewonnen, bei denen neben ozeanographischen Messungen die Beprobung von Sedimenten eine besondere Rolle spielt, die vor allem durch Proxydaten Schlüsselinformationen für die Rekonstruktion langfristiger Entwicklungstrends liefern.

Problematik und Lösungskonzepte werden im Vortrag durch Vergleiche der glazio-isostatisch kontrollierten Ostsee und dem westgrönländischen Schelf mit dem isostatisch stabilen südafrikanischen Schelf (Agulhasbank), monsunkontrollierten südasiatischen Randmeeren und der von seismischer Aktivität bedrohten Salish Sea an der nordwestlichen amerikanischen Küste veranschaulicht.

Abb.: Globale relative Meeresspiegeländerung (mm/a). Randmeere im Vergleich von West nach Ost: Salish Sea, Westgrönländischer Schelf, Ostsee, Südafrikanischer Schelf (Agulhasbank), Südchinesisches Meer (modifiziert nach Groh und Harff, 2023)

Ort: Haus der Technik, Hollestr. 1, 45127 Essen

Event Details
  • Days
    Hours
    Min
    Sec
  • Start Date
    23. Oktober 2025 18:00
  • End Date
    23. Oktober 2025 19:30
Event Details
  • Days
    Hours
    Min
    Sec
  • Start Date
    23. Oktober 2025 18:00
  • End Date
    23. Oktober 2025 19:30