Vorträge

20. Juni 2024
18:00
20. Juni 2024
19:30

Referent: Dr. Thomas Neise, Universität Heidelberg

Indonesien wird in diesem Jahr seine neue Hauptstadt Nusantara auf Borneo eröffnen. Mit der Verlagerung der Hauptstadt geht das Ziel einher, die regionalökonomische Vormachtstellung der Insel Java und insbesondere des Metropolraums der derzeitigen Hauptstadt Jakarta zu reduzieren.

Im Vortrag werden die gegenwärtigen Diskurse zur Hauptstadtverlagerung dargelegt und diskutiert, welche Chancen und Risiken für die zukünftige Regionalentwicklung Indonesiens zu erwarten sind. Hierbei wird auch insbesondere darauf eingegangen, welche Herausforderungen für Jakarta bestehen, sobald es den Hauptstadtstatus verloren hat.

Foto: Thomas Neise

8. Juni 2024
9:00
8. Juni 2024
16:00

Führung Prof. Dr. Hans-Werner Wehling, Universität Duisburg-Essen

Fußexkursion 8.6.2024, 9.00 ca. 16:00 Uhr

Die Exkursion wird sich mit der Entwicklung der Herner Innenstadt seit dem 19. Jh. beschäftigen. Vorgeschaltet ist jedoch zum Vergleich eine entsprechende Begehung der "Innenstadt" von Wanne. Der Transport zwischen den beiden Standorten soll mit Privat-Pkws stattfinden.

Dazu sollte man sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen.

Treffpunkt: Bibliothek Herne-Wanne, Wanner Straße 21. Davor sind hinreichend Parkplätze vorhanden.

Weitere Informationen und Anmeldung siehe https://www.geo-bochum.de/

Foto: Herne, Rolf Kickuth via Wikimedia Commons, CC-BY-SA 4.0

14. Mai 2024
9:00
16. Mai 2024
18:00

Führungen und fachliche Begleitung:

Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH/
Dipl. Geologin Sabine Kummer

Programm (Änderungen ggf. möglich)

Dienstag, 14.05.2024

09.00 Uhr Abfahrt, Südausgang Hauptbahnhof Essen, gegenüberliegender Parkplatzstreifen; Reisebus der Firma Quinting
11.30 Uhr Ankunft in Daun, Bezug der Zimmer im „Hotel Stadt Daun“. Gelegenheit zum Mittagessen

Nachmittags:
Rundfahrt zu Dauner Maaren und verschiedenen kohlensäurehaltigen Mineralwasserquellen. Kurze Wanderung (ca. 1,5 km) zum Dronketurm

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels

Mittwoch, 15.05.2024

Vormittags:
Meerfelder Maar und Mosenberg (kurze Wanderung zum Windsborn Kratersee)
Fotostopp Manderscheider Burgen (ggfls. eintrittspflichtiger Besuch der Niederburg)
"Maare auf der Reihe" Hetsche Maar, Dürres Maar, Holzmaar (Wanderung ca. km)

Mittagsimbiss im Scheunencafé in Gillenfeld

Nachmittags:
Lavabombe Strohn, Schlackenwand Strohner Schweiz, Trautzberger Maar.
Tephragrube am Pulvermaar
Ulmener Maar und Besichtigung des neugestalteten Ulmener Maar-Stollen

19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 16.05 2024

Vormittag:
Fahrt von Daun nach Mendig und Besuch des Deutschen Vulkanmuseums Lava Dome und des Lavakellers von Mendig
Weiterfahrt zum Kloster Maria Laach; Mittagessen in der Klostergaststätte

Nachmittag:
Spaziergang zum Laacher See, anschließend Besichtigung der Klosterkirche

15.30 Uhr Rückfahrt nach Essen. Ankunft ca. 18.00 Uhr

Kosten

für Fahrtkosten, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Einzelzimmer  370 €

für Fahrtkosten, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer 325 €

(inkl. der Kosten für fachwissenschaftliche Führungen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmeldungen bis spätestens 8. März 2024 per E-Mail oder schriftlich an

Prof. Dr. Ulrich Ewers
Graf-Luckner-Höhe 17
45239 Essen
ulrich.ewers@live.de

Foto: Dauner Maar, Martin Schildgen, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

18. April 2024
18:00
18. April 2024
19:30

(vorläufiger Titel)

Referent: Dick Mol, Paläontologe, Leiden/ NL

Der niederländische Paläontologie Dick Mol, bekannt aus Funk und Fernsehen, gehört zu den weltweit gefragtesten Experten für eiszeitliche Säugetiere, insb. der Mammuts. In seinem Vortrag gibt er u.a.  Auskunft, wie die Urzeit-Elefanten entstanden sind, wie sie halbe Welt eroberten und wie sie schließlich einem neuen Erdzeitalter weichen mussten.

Bild: Mammut, Geoff Peters via Wikimedia Commons, CC-BY-SA 2.0

21. März 2024
18:00
21. März 2024
19:30

Referent: Priv.-Doz. Dr. Carsten Butsch, Universität Bonn

Gesundheit und Krankheit sind im Raum sehr ungleich verteilt: In der Nachbarschaft der Londoner U-Bahnstation Lancaster Square liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei 91 Jahren. Fährt man mit der Underground fünf Stationen nach Westen, beträgt sie in der Nachbarschaft der Station „White City“ nur noch 70 Jahre. In dem Vortrag werden unterschiedliche geographische Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit vorgestellt und die Entwicklung von der stark auf Krankheiten ausgerichteten Medizinischen Geographie zur postmedizinischen Gesundheitsgeographie dargestellt.

Foto: Brunnen mit Trinkwasser, Carsten Butsch

29. Februar 2024
18:00
29. Februar 2024
19:30

Referentinnen: Michaela Bonan, Leitung der Stabsstelle, und Geographin Martina Liehr
Stadt Herne, Büro des Oberbürgermeisters, Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft & Quartiere/  Fördermittel

Mit rund 160.000 Einwohnern zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage im Zentrum des Ruhrgebiets, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Trotz aller Herausforderungen und Krisen ist es in den vergangenen Monaten gelungen, viele Planungen für die Stadt voranzutreiben. Das zeigen nicht nur zahlreiche Baumaßnahmen im gesamten Stadtgebiet, sondern auch das überregionale Interesse an unseren Großprojekten. Mit dem Startschuss zum Bau der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW beginnt zudem für Herne eine neue Ära als Hochschulstadt.

Foto: FunkenbergQuartier Herne. Visualisierung: Stahm Architekten, 2023

16. November 2023
18:00
16. November 2023
19:30

Referent: Dipl. Geologe Florian Guballa

In NRW werden aktuell circa zehn Millionen Tonnen Bauschutt pro Jahr in mobilen und stationären Bauschuttrecyclinganlagen aufbereitet und überwiegend im Straßenbau und begleitendem Erdbau wiederverwendet. Das entspricht einer Recyclingquote- von circa 90 Prozent. Am Bespiel der Planungen und Ausführung für den Rückbau der KW-Anlage Datteln 1-3, im Stadtgebiet Datteln, wird aufgezeigt, welche vorbereitenden Maßnahmen notwendig sind, um den gesetzlichen Vorgaben zum selektiven Rückbau nachkommen zu können bzw. umzusetzen. Der selektive Rückbau einer Industrieanlage ist mit seinen hohen Recycling-Quoten für Metalle, NE-Metalle und mineralische Stoffe ein Beispiel für effiziente Ressourcenschonung, einhergehend mit hohen Raten von CO2 Einsparungen. 

Foto: Arnoldius, CC BY-SA 3.0, URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Arnoldius

19. Oktober 2023
18:00
19. Oktober 2023
19:30

Referent: Dr. Andreas Schüller
Diplomgeograph Geschäftsführer

Natur- und Geopark, belebte und unbelebte Natur, zwei Facetten des gleichen Raumes. Beide Bereiche verschmelzen zu einer Einheit und geben der Vulkaneifel ihr unverwechselbares regionales Profil. Der Geopark Vulkaneifel ist touristisches Highlight der Region, punktet mit einem Bildungsangebot mit Focus auf Nachhaltigkeit, präsentiert sich mit regionalen Produkten und ist dabei eingebettet in einer breiten Trägerschaft. Was ihn so erfolgreich macht, ist, allem Anderen voran, seine spektakuläre Geologie.

Foto: Kraterranddiskordanz am Rockeskyller Kopf, Andreas Schüler 2023

28. September 2023
18:00
28. September 2023
19:30

Referent: Dipl.-Geogr. Oliver Wittke, Berlin
Hauptgeschäftsführer der ZIA, Zentraler Immobilien Ausschuss, Berlin, ehem. OB, Landesminister, Staatssekretär, MdB

Veranstaltungsort: Haus der Technik, Essen

Die Immobilienwirtschaft ist mit knapp 800.000 Unternehmen und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine der größten und dynamischsten Branchen in Deutschland. Sie erwirtschaftete im Jahr 2021 ca. 645 Mrd. Euro – rund 20 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung. Sie ist damit wesentlich größer als der Fahrzeugbau, dessen Wertschöpfung bei 153 Milliarden Euro lag, und nahezu ebenbürtig mit dem verarbeitenden Gewerbe. Der Immobilienmarkt umfasst dabei die Grundstückswirtschaft, die Wohnungswirtschaft sowie die Gewerbliche und Betriebliche Immobilienwirtschaft. Langlebige Strukturen von Immobilien stehen kurzfristigeren Entwicklungen gegenüber, auf die Politik, Märkte und Akteure unterschiedlich reagieren. Diesen vielschichtigen und räumlichen Prozess zu beleuchten, ist u.a. Thema des Vortrags.

22. Juni 2023
18:00
22. Juni 2023
19:30

Referierende: Studierende der Exkursion, Universität Duisburg-Essen

Veranstaltungsort: Haus der Technik, Essen

Die Baleareninsel Mallorca bietet eine vielseitige Landschaft mit einem hohen kulturellen Wert und einer wechselvollen Wirtschaftsentwicklung. Landschaft, Kultur und Wirtschaft sind eng miteinander verzahnt und werden maßgeblich von der touristischen Nutzung bestimmt. Diesen Gestalt- und Funktionswandel Mallorcas zu verfolgen und Chancen für eine weitere, nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen, ist Thema des Vortrags, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Exkursion nach Mallorca im Frühjahr 2023 gestalten.

Foto: Künstlerort Deia, Friedrich Schulte-Derne

16. Juni 2023
13:30
16. Juni 2023
18:00

Leitung: Dipl.-Geogr. Friedrich Schulte-Derne, Universität Duisburg-Essen

Mehr als 1.100 Jahre wechselvolle Siedlungsgeschichte prägen die einstige Freie Reichs- und Hansestadt bis heute. Einrichtungen von Kunst, Kultur und Kommerz haben dabei insbesondere in jüngster Zeit das Gesicht Dortmunds stark verändert: z.B. die Stadt- und Landesbibliothek, die Philharmonie von Westfalen, das Orchesterzentrum NRW, das Dortmunder u.a. mehr. In Form einer Fußexkursion wird diesen Veränderungen nachgespürt.

Treffpunkt: 13:30 Uhr,
Hauptbahnhof Dortmund; Bahnhofshalle in Richtung City

Anreise: eigene Anreise Dortmund City (F. Schulte-Derne 2020)

Ohne Kosten. Die Exkursion findet ausschließlich als Fußexkursion statt!

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 16. Mai 2023, schriftlich mit Stichwort „Dortmund“
• an Prof. Dr. Ulrich Ewers, Graf-Luckner-Höhe 17, 45239 Essen, mit dem abgetrennten Anmeldeabschnitt
• oder per E-Mail: ulrich.ewers@live.de

Download Flyer

8. Juni 2024
9:00
8. Juni 2024
16:00

Führung Prof. Dr. Hans-Werner Wehling, Universität Duisburg-Essen

Fußexkursion 8.6.2024, 9.00 ca. 16:00 Uhr

Die Exkursion wird sich mit der Entwicklung der Herner Innenstadt seit dem 19. Jh. beschäftigen. Vorgeschaltet ist jedoch zum Vergleich eine entsprechende Begehung der "Innenstadt" von Wanne. Der Transport zwischen den beiden Standorten soll mit Privat-Pkws stattfinden.

Dazu sollte man sich zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen.

Treffpunkt: Bibliothek Herne-Wanne, Wanner Straße 21. Davor sind hinreichend Parkplätze vorhanden.

Weitere Informationen und Anmeldung siehe https://www.geo-bochum.de/

Foto: Herne, Rolf Kickuth via Wikimedia Commons, CC-BY-SA 4.0

14. Mai 2024
9:00
16. Mai 2024
18:00

Führungen und fachliche Begleitung:

Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH/
Dipl. Geologin Sabine Kummer

Programm (Änderungen ggf. möglich)

Dienstag, 14.05.2024

09.00 Uhr Abfahrt, Südausgang Hauptbahnhof Essen, gegenüberliegender Parkplatzstreifen; Reisebus der Firma Quinting
11.30 Uhr Ankunft in Daun, Bezug der Zimmer im „Hotel Stadt Daun“. Gelegenheit zum Mittagessen

Nachmittags:
Rundfahrt zu Dauner Maaren und verschiedenen kohlensäurehaltigen Mineralwasserquellen. Kurze Wanderung (ca. 1,5 km) zum Dronketurm

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels

Mittwoch, 15.05.2024

Vormittags:
Meerfelder Maar und Mosenberg (kurze Wanderung zum Windsborn Kratersee)
Fotostopp Manderscheider Burgen (ggfls. eintrittspflichtiger Besuch der Niederburg)
"Maare auf der Reihe" Hetsche Maar, Dürres Maar, Holzmaar (Wanderung ca. km)

Mittagsimbiss im Scheunencafé in Gillenfeld

Nachmittags:
Lavabombe Strohn, Schlackenwand Strohner Schweiz, Trautzberger Maar.
Tephragrube am Pulvermaar
Ulmener Maar und Besichtigung des neugestalteten Ulmener Maar-Stollen

19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 16.05 2024

Vormittag:
Fahrt von Daun nach Mendig und Besuch des Deutschen Vulkanmuseums Lava Dome und des Lavakellers von Mendig
Weiterfahrt zum Kloster Maria Laach; Mittagessen in der Klostergaststätte

Nachmittag:
Spaziergang zum Laacher See, anschließend Besichtigung der Klosterkirche

15.30 Uhr Rückfahrt nach Essen. Ankunft ca. 18.00 Uhr

Kosten

für Fahrtkosten, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Einzelzimmer  370 €

für Fahrtkosten, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer 325 €

(inkl. der Kosten für fachwissenschaftliche Führungen)

Begrenzte Teilnehmerzahl. Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmeldungen bis spätestens 8. März 2024 per E-Mail oder schriftlich an

Prof. Dr. Ulrich Ewers
Graf-Luckner-Höhe 17
45239 Essen
ulrich.ewers@live.de

Foto: Dauner Maar, Martin Schildgen, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

16. Juni 2023
13:30
16. Juni 2023
18:00

Leitung: Dipl.-Geogr. Friedrich Schulte-Derne, Universität Duisburg-Essen

Mehr als 1.100 Jahre wechselvolle Siedlungsgeschichte prägen die einstige Freie Reichs- und Hansestadt bis heute. Einrichtungen von Kunst, Kultur und Kommerz haben dabei insbesondere in jüngster Zeit das Gesicht Dortmunds stark verändert: z.B. die Stadt- und Landesbibliothek, die Philharmonie von Westfalen, das Orchesterzentrum NRW, das Dortmunder u.a. mehr. In Form einer Fußexkursion wird diesen Veränderungen nachgespürt.

Treffpunkt: 13:30 Uhr,
Hauptbahnhof Dortmund; Bahnhofshalle in Richtung City

Anreise: eigene Anreise Dortmund City (F. Schulte-Derne 2020)

Ohne Kosten. Die Exkursion findet ausschließlich als Fußexkursion statt!

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 16. Mai 2023, schriftlich mit Stichwort „Dortmund“
• an Prof. Dr. Ulrich Ewers, Graf-Luckner-Höhe 17, 45239 Essen, mit dem abgetrennten Anmeldeabschnitt
• oder per E-Mail: ulrich.ewers@live.de

Download Flyer

4. Mai 2023
9:00
19:00

Leitung: Prof. Dr. Roland Strauß,
Geologischer Dienst NRW, Krefeld,
und TU Clausthal

Aufgrund seiner markanten Lage über dem Rheintal zählt die Ruine der Burg Drachenfels zu den beliebtesten touristischen Zielen in NRW. Seit der Römerzeit wurden Steinbrüche zum Abbau von Trachyt betrieben. Um die Einzigartigkeit des Drachenfels‘ als Kultur- und Naturdenkmal zu erhalten, wurden in den 1970er Jahren umfangreiche geotechnische Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Nach fast 50 Jahren hat der Zahn der Zeit weiter am Drachenfels genagt.

Abfahrt: 4.5.23, 9:00 Uhr ab Haus der Technik, Essen
Fahrt mit einem Reisebus der Firma Quinting
11:00 Uhr Ankunft in Königswinter.

  • Fahrt mit der Drachenfelsbahn auf den Drachenfels auf eigene Rechnung: max. 12 Euro für Hin- und Rückfahrt
  • Überblick über die Entstehungsgeschichte des Siebengebirges
  • Erläuterung der jüngsten baulichen Sicherungsmaßnahmen am Drachenfels
  • Mittagsimbiss im Restaurant "Der Drachenfels" auf eigene Rechnung
  • Rückfahrt oder zu Fuß nach Königswinter (Fußweg ca. 45 Minuten)


15:30 Uhr Führung durch das Siebengebirgsmuseum
17:00 Uhr Rückfahrt nach Essen, Ankunft ca. 19.00 Uhr

Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 21.4.23, schriftlich mit Stichwort „Drachenfels“ an Prof. Dr. Ulrich Ewers, Graf-Luckner-Höhe 17, 45239 Essen, mit Anmeldeabschnitt oder per E-Mail: ulrich.ewers@live.de

Flyer zum Download


20. Juni 2024
18:00
20. Juni 2024
19:30

Referent: Dr. Thomas Neise, Universität Heidelberg

Indonesien wird in diesem Jahr seine neue Hauptstadt Nusantara auf Borneo eröffnen. Mit der Verlagerung der Hauptstadt geht das Ziel einher, die regionalökonomische Vormachtstellung der Insel Java und insbesondere des Metropolraums der derzeitigen Hauptstadt Jakarta zu reduzieren.

Im Vortrag werden die gegenwärtigen Diskurse zur Hauptstadtverlagerung dargelegt und diskutiert, welche Chancen und Risiken für die zukünftige Regionalentwicklung Indonesiens zu erwarten sind. Hierbei wird auch insbesondere darauf eingegangen, welche Herausforderungen für Jakarta bestehen, sobald es den Hauptstadtstatus verloren hat.

Foto: Thomas Neise

18. April 2024
18:00
18. April 2024
19:30

(vorläufiger Titel)

Referent: Dick Mol, Paläontologe, Leiden/ NL

Der niederländische Paläontologie Dick Mol, bekannt aus Funk und Fernsehen, gehört zu den weltweit gefragtesten Experten für eiszeitliche Säugetiere, insb. der Mammuts. In seinem Vortrag gibt er u.a.  Auskunft, wie die Urzeit-Elefanten entstanden sind, wie sie halbe Welt eroberten und wie sie schließlich einem neuen Erdzeitalter weichen mussten.

Bild: Mammut, Geoff Peters via Wikimedia Commons, CC-BY-SA 2.0

21. März 2024
18:00
21. März 2024
19:30

Referent: Priv.-Doz. Dr. Carsten Butsch, Universität Bonn

Gesundheit und Krankheit sind im Raum sehr ungleich verteilt: In der Nachbarschaft der Londoner U-Bahnstation Lancaster Square liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei 91 Jahren. Fährt man mit der Underground fünf Stationen nach Westen, beträgt sie in der Nachbarschaft der Station „White City“ nur noch 70 Jahre. In dem Vortrag werden unterschiedliche geographische Perspektiven auf Gesundheit und Krankheit vorgestellt und die Entwicklung von der stark auf Krankheiten ausgerichteten Medizinischen Geographie zur postmedizinischen Gesundheitsgeographie dargestellt.

Foto: Brunnen mit Trinkwasser, Carsten Butsch

29. Februar 2024
18:00
29. Februar 2024
19:30

Referentinnen: Michaela Bonan, Leitung der Stabsstelle, und Geographin Martina Liehr
Stadt Herne, Büro des Oberbürgermeisters, Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft & Quartiere/  Fördermittel

Mit rund 160.000 Einwohnern zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage im Zentrum des Ruhrgebiets, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur. Trotz aller Herausforderungen und Krisen ist es in den vergangenen Monaten gelungen, viele Planungen für die Stadt voranzutreiben. Das zeigen nicht nur zahlreiche Baumaßnahmen im gesamten Stadtgebiet, sondern auch das überregionale Interesse an unseren Großprojekten. Mit dem Startschuss zum Bau der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW beginnt zudem für Herne eine neue Ära als Hochschulstadt.

Foto: FunkenbergQuartier Herne. Visualisierung: Stahm Architekten, 2023

16. November 2023
18:00
16. November 2023
19:30

Referent: Dipl. Geologe Florian Guballa

In NRW werden aktuell circa zehn Millionen Tonnen Bauschutt pro Jahr in mobilen und stationären Bauschuttrecyclinganlagen aufbereitet und überwiegend im Straßenbau und begleitendem Erdbau wiederverwendet. Das entspricht einer Recyclingquote- von circa 90 Prozent. Am Bespiel der Planungen und Ausführung für den Rückbau der KW-Anlage Datteln 1-3, im Stadtgebiet Datteln, wird aufgezeigt, welche vorbereitenden Maßnahmen notwendig sind, um den gesetzlichen Vorgaben zum selektiven Rückbau nachkommen zu können bzw. umzusetzen. Der selektive Rückbau einer Industrieanlage ist mit seinen hohen Recycling-Quoten für Metalle, NE-Metalle und mineralische Stoffe ein Beispiel für effiziente Ressourcenschonung, einhergehend mit hohen Raten von CO2 Einsparungen. 

Foto: Arnoldius, CC BY-SA 3.0, URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Arnoldius

19. Oktober 2023
18:00
19. Oktober 2023
19:30

Referent: Dr. Andreas Schüller
Diplomgeograph Geschäftsführer

Natur- und Geopark, belebte und unbelebte Natur, zwei Facetten des gleichen Raumes. Beide Bereiche verschmelzen zu einer Einheit und geben der Vulkaneifel ihr unverwechselbares regionales Profil. Der Geopark Vulkaneifel ist touristisches Highlight der Region, punktet mit einem Bildungsangebot mit Focus auf Nachhaltigkeit, präsentiert sich mit regionalen Produkten und ist dabei eingebettet in einer breiten Trägerschaft. Was ihn so erfolgreich macht, ist, allem Anderen voran, seine spektakuläre Geologie.

Foto: Kraterranddiskordanz am Rockeskyller Kopf, Andreas Schüler 2023

28. September 2023
18:00
28. September 2023
19:30

Referent: Dipl.-Geogr. Oliver Wittke, Berlin
Hauptgeschäftsführer der ZIA, Zentraler Immobilien Ausschuss, Berlin, ehem. OB, Landesminister, Staatssekretär, MdB

Veranstaltungsort: Haus der Technik, Essen

Die Immobilienwirtschaft ist mit knapp 800.000 Unternehmen und rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine der größten und dynamischsten Branchen in Deutschland. Sie erwirtschaftete im Jahr 2021 ca. 645 Mrd. Euro – rund 20 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung. Sie ist damit wesentlich größer als der Fahrzeugbau, dessen Wertschöpfung bei 153 Milliarden Euro lag, und nahezu ebenbürtig mit dem verarbeitenden Gewerbe. Der Immobilienmarkt umfasst dabei die Grundstückswirtschaft, die Wohnungswirtschaft sowie die Gewerbliche und Betriebliche Immobilienwirtschaft. Langlebige Strukturen von Immobilien stehen kurzfristigeren Entwicklungen gegenüber, auf die Politik, Märkte und Akteure unterschiedlich reagieren. Diesen vielschichtigen und räumlichen Prozess zu beleuchten, ist u.a. Thema des Vortrags.

22. Juni 2023
18:00
22. Juni 2023
19:30

Referierende: Studierende der Exkursion, Universität Duisburg-Essen

Veranstaltungsort: Haus der Technik, Essen

Die Baleareninsel Mallorca bietet eine vielseitige Landschaft mit einem hohen kulturellen Wert und einer wechselvollen Wirtschaftsentwicklung. Landschaft, Kultur und Wirtschaft sind eng miteinander verzahnt und werden maßgeblich von der touristischen Nutzung bestimmt. Diesen Gestalt- und Funktionswandel Mallorcas zu verfolgen und Chancen für eine weitere, nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen, ist Thema des Vortrags, den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Exkursion nach Mallorca im Frühjahr 2023 gestalten.

Foto: Künstlerort Deia, Friedrich Schulte-Derne

25. Mai 2023
18:00
25. Mai 2023
19:30

Referentin: Dr. Ana Paraguez Sanchez, Universidad Vina del Mar und Prof. Dr. Inga Gryl, Universität Duisburg-Essen, Übertragung ins Deutsche: M.A. Julia Wiedmann

Veranstaltungsort: Haus der Technik, Essen

Critical Geoinformation Systems (GIS) sind in Chile ein wichtiges Instrument – etwa von seitens er Wissenschaft – um auf der Grundlage der Geodatenanalyse auf aktuelle Probleme hinzuweisen wie Diskriminierung, Ungleichheit, Armut, mangelnde Stadtplanung, und die Exposition gegenüber Naturgefahren im Zuge des Klimawandels. Darüber hinaus haben soziale Organisationen und Bürger sich mittels einfacher Mapping Tools und sozialer Netzwerkewie Instagram eine kritische Form der Geokommunikation erschlossen, die nicht nur erklären, sondern auch transformieren will. Der Beitrag wird klassische und neue Beispiele von Critical GIS aufzeigen, beispielsweise mit Blick auf die massiven sozialen Bewegungen in Chile, unter Rückgriff auf Forschungsarbeiten am Regionalen Zentrum für Inklusion und soziale Innovation in Vina del Mar, Chile.

27. April 2023
18:00
27. April 2023
19:30

Referent: Dipl.-Geogr. Axel Biermann, Geschäftsführer Tourismus Ruhr GmbH, Oberhausen

Veranstaltungsort: Haus der Technik Essen

Das Ruhrgebiet kann Strukturwandel. Dass es allerdings ausgerechnet der Tourismus sein würde, der auf stillgelegten Industriebrachen den Wandel sinnbildlich mit zum Erblühen bringen würde, daran hat in den 1990er Jahren niemand im Ruhrgebiet geglaubt – außer der aus Süddeutschland stammende Prof. Dr. Karl Ganser. Er erkannte das Potenzial der Relikte des Industriezeitalters und machte das bauliche Erbe des Ruhrgebiets zum Thema: Kokereien und Zechen, Halden und Fördergerüste, Maschinenhallen – eine Erfolgsgeschichte bis heute! Über neue Herausforderungen, Entwicklungen und Perspektiven berichtet Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH.

Foto: Skywalk Dortmund, Peter Schüler, CC BY-NC-SA 2.0

9. März 2023
18:00
9. März 2023
19:30

Referent: Dr. Wolfgang Pohl, Lehrbeauftragter Universität Eichstätt-Ingolstadt, wiss. Reiseleiter ZEIT Reisen Hamburg

Veranstaltungsort: Haus der Technik

Mit der Umsetzung „One Belt – One Road“ betreibt die Volksrepublik China auch den Ausbau eines nördlichen Korridors in Zusammenarbeit mit Russland. Von Shanghai über Peking nach Erenhot, quer durch die Mongolei, und vom Baikalsee rund 5500 km westwärts zum Ural und weiter nach Moskau und St. Petersburg bis Hamburg verläuft das anspruchsvolle Straßenband. Extreme Klimate, Permafrostböden, Naturgewalten wie Feuer und Überschwemmungen, Gebirge, Wüsten, Steppen,
endlose Fichten-, Lärchen- und Birkenwälder, riesige Sumpf- und Moorflächen, weit ausladende Flussquerungen und Siedlungen, die sich stadtplanerisch im Umbruch befinden, stellen eine besondere Herausforderung dar. Auch wenn die Trassen der Transsibirischen-/ Transmongolischen Eisenbahn richtungsweisend für das Erschließungsband sind, kommt dem Straßenbau ein wichtiger Stellenwert in der touristischen Entwicklung der verschiedenen Regionen zu. Im ZEIT-Bus erlebt man in 56 Tagen die differenzierten Natur- und Kulturräume auf einer Streckenlänge von insgesamt rund 15.000 Kilometern. Das Gefühl für eine räumliche Weite zu erhalten, ist hierbei genauso beeindruckend wie der Kontakt unterwegs zu den konfuzianisch geprägten Han-Chinesen und Minderheiten, den nomadisierenden Mongolen, den traditionsbewussten Burjaten und der modernen Stadtbevölkerung in den größeren Metropolen Russlands.

Foto: Krasnojarsk in Sibirien, W. Pohl

Aktuelles

Aufgrund von Corona-Situation planen wir derzeit nur für wenige Monate. Mitglieder erhalten vorläufig die Vortragsankündigungen per Post und falls vorhanden auch per E-Mail.

Neue Buchbesprechung der Veröffentlichung Geofaktor Mensch unseres Mitglieds Dr. Diethard Meyer in Geopark Ruhrgebiet News
Neue Rezensionen von Prof. H.-W. Wehling

Um zu den Rezensionen zu gelangen, bitte die Fotos anklicken!