
Stadtentwicklung Dortmund seit 1945 Von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissensstadt
Bömer, Hermann/Lürig, Eike/Utku, Yasemin/Zimmermann, Daniel Dortmunder Beiträge zur Raumplanung 135, Dortmund 2010 (Verlag Dorothea Rohn Detmold), ISBN 978-3-88211-177-4 Im Ruhrgebiet ist neben Essen die Stadt Dortmund ein Paradebeispiel für den Aufbau einer Industriestadt des 19. und frühen 20. Jhs. sowie ihres Wandels zu einer Dienstleistungsstadt mit regionalen Einfluss. Herausgeber und Autoren wollten für die Zeit von 1945 bis 2010 den bestehenden Mangel einer zusammenhängenden Darstellung des vielfältigen Wandels durch diese Veröffentlichung beheben. Subsummiert in die fünf Abschnitte „Große Pläne“, „Wirtschaften in alten und neuen Feldern“, „Bauen, bewegen und erneuern“, „Miteinander leben, wohnen und Gestalt inszenieren“ und „Das neue Dortmund – Reflexionen und Visionen“ wird in 38 Beiträgen, meist ausgehend von einer Darstellung der Entwicklung des Ist-Bestandes der Nachkriegszeit, dieser Wandel in seinen vielfältigen Facetten von ausgewiesenen Fachleuten der Stadtplanung beleuchtet. Ungeachtet einiger thematischer Ungleichgewichte und einem nicht immer gerechtfertigten Wechsel von Analyse und Wertungen ist es ein wichtiges und lesenswertes Buch.Share This Post